Traversflöten
Im
Folgenden finden Sie eine Auswahl der gängigen Modelle meines Traversflöten-Angebotes.
Meine
Traversflöten sind Nachbauten oder Kopien von Originalen, welche in
der Barockmusik eine besondere Rolle gespielt haben.
Ein ganz frühes Instrument ist die Traversflöte von Eichentopf, die
ich für ein authentisches Bach-Instrument halte.
Für die preußischen Höfe (Berlin - Bayreuth) gilt natürlich
Quantz, sowie ein Instrument nach Scherer aus dem Besitz Friedrichs des Großen.
Ich verwende ausgewähltes Material für Kopien nach Originalen, baue aber auch gerne Instrumente aus anderen Holzarten, um Ihnen ein
erweitertes Klangspektrum anbieten zu können. Besonders herausragend
ist der Klang von Thuja-Maserknolle oder auch von Pockholz (Lignum sanctum).
|
Neue
Materie woraus ich neue Flöten hergestellt habe:
Lignum
sanctum ist die von Quantz übertragene Bezeichnung des Pockholzes,
dessen botanische Bezeichnung "lignum vitae"
(echtes Pockholz); es kommt aus dem Norden Südamerikas und der
Karibik. Pockholz ist eines der schwersten Hölzer der Erde (1400
g/cm3).
Es ist durchaus möglich, dass Quantz diese "Materie"
gekannt und verarbeitet hat.
J. J. Quantz "Versuch einer Anweisung...",Berlin 1752 - S.29
Die QUANTZ-Traverse, die
ich aus Pockholz baue, hat einen verblüffenden
Klang: Im Vergleich zu allen anderen Holzarten klingt ein Pockholz-Instrument
sehr kernig und stark, ohne dabei schrill oder "metallig"
zu sein. Es ist die kräftigste Traversflöte, die trotz der großen
Masse (Fettgehalt) einen angenehmen Klang hat. Das Holz hat eine bräunlich-grün-changirende
Farbe; es ist sehr pflegeleicht. Seine Beschaffung und Verarbeitung
ist leider sehr teuer und aufwändig.
|
|
|
EICHENTOPF,
Johann Heinrich
Original
im Leipziger Musikinstrumentenmuseum ganz aus Elfenbein
(siehe Abb.), um 1730. Das Original wurde damals nachträglich
von einer tieferen Stimmung auf 415Hz geändert, wobei
die Verzierungswulste zum Teil drastisch verkürzt wurden.
Diese geänderte Version zeichnet sich durch eine besonders
gute Intonation aus. Eichentopf arbeitete eng mit Bach zusammen.
Ich habe die Proportionen der äußeren Form rekonstruiert
und im Sinne von Eichentopf einer 415 Hz-Traverse angepasst.
Die Mensur entspricht exakt dem Original. Das Resultat ist
hervorragend. Man kann sagen: Hier ist die authentische
Bach-Traversflöte, eine der frühesten deutschen Traversflöten.
Eine Wiederbelebung von Stefan Beck musikhandwerk.
|
Rekonstruktion
ganz aus Buchsbaum (Natur) oder aus Ebenholz mit Kunstelfenbein (etc.), mit Kopfschraube und dis-Klappe aus Messing
oder Alpaka.
A=440 Hz, A=
415 Hz, A=392
Hz.
|
|
|
|
SCHERER, Johannes
Aus dem Besitz
Friedrich des Großen "F II", von Scherer (Butzbach/Hessen)
um 1750.
Die ideale Berliner Traversflöte! Original im Privatbesitz,
ganz aus Elfenbein.
|
|
Kopie
entweder ganz aus europäischem Buchsbaum (Natur), Ebenholz
oder anderne Holzarten. Geteilter Kopf mit Schraube; dis-Klappe,
A=415 Hz. |
|
|
|
QUANTZ,
Johann Joachim
Original ehemals
im Schloß Köpenick (Berlin), jetzt Kunstgewerbemuseum.
Um 1750, aus Ebenholz mit geteiltem Kopfstück und 2 Klappen
(enharmonisch, dis-es).
|
Kopie aus Ebenholz
oder Buchsbaum (Natur) oder Pockholz (Sonderpreis) mit Kunstelfenbein.
Geteilter Kopf mit Schraube;
dis-es-Klappe oder wahlweise nur mit es-Klappe.
Auf Wunsch mit Registerfuß. A=415 Hz oder 392 Hz.
|
Die Quantz-Flöte zum
Film
"Mein Name ist Bach" wurde
von mir im Sommer 2002
hergestellt.
Premiere: Locarno-Festival 2003
Friedrich II.: Jürgen Vogel
J.S. Bach: Vadim Glowana
Regie: Dominique de Rivaz
Bild rechts: Jürgen
Vogel.
|
|
|
RIPPERT, Jean Jaques
Original im Engadin-Museum
CH 7500 St. Moritz Inv.Nr. 1645, aus Buchsbaumholz mit reich verzierten
Elfenbeindeteils und dis-Klappe. Vor 1700. Stimmung
A=392 Hz
|
Nachbau
aus Buchsbaum mit Kopfschraube, Verbindungsmuffe und Zierring aus
Kunststoff (ohne Schnitzarbeit), dis-Klappe aus Messing. A=392 Hz oder A=396 Hz (französischer Kammerton) |
|
|
Rippert war der erfolgreichere
Zeitgenosse von Hotteterre. Seine Traversflöte (Original im Engadin-Museum)
hat eine weitere Bohrung und einen schönen voluminösen Klang,
im Vergleich zur der eng mensurierten Hotteterreflöte. |
Weitere Informationen zu Traversflöten
erhalten Sie auf Anfrage. |
|
|
|